USG Misburg
  • Home
  • Unser Verein (Wir über uns)
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeitrag - Wie werde ich Mitglied?
  • Unser Schießsport
    • Unsere Teams
      • Schüler und Jugend
      • Freihandmannschaften
      • Auflagemannschaften
    • Ergebnisse
      • Städt. Schießen
      • Rundenwettkämpfe
      • Interne Ergebnisse
    • Tipps und Tricks
    • Mit was wird geschossen?
    • 10m Stände
    • 50m Stände
    • Wann? -> Trainingszeiten!
    • Wo wird geschossen?
  • Schwarzes Brett
    • Gesamtverein
    • Schützen
    • Damen
    • Jugend
  • Brauchtum und Geselligkeit
    • Adlerschießen
    • Schützenfest
    • Schweineschießen und Wurstessen
    • Winterball
    • Sonstiges
  • Terminkalender
  • Impressum
  • Fotogalerie
USG Misburg
  • Home
  • Unser Verein (Wir über uns)
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeitrag - Wie werde ich Mitglied?
  • Unser Schießsport

    Allgemeines

    • Mit was wird geschossen?
    • 10m Stände
    • 50m Stände
    • Wann? -> Trainingszeiten!
    • Wo wird geschossen?
    • Tipps und Tricks

    Unsere Mannschaften

    • Unsere Teams
    • Schüler und Jugend
    • Freihandmannschaften
    • Auflagemannschaften

    Ergebnisse

    • Ergebnisse
    • Städt. Schießen
    • Rundenwettkämpfe
    • Interne Ergebnisse
  • Schwarzes Brett
    • Gesamtverein
    • Schützen
    • Damen
    • Jugend
  • Brauchtum und Geselligkeit
    • Adlerschießen
    • Schützenfest
    • Schweineschießen und Wurstessen
    • Winterball
    • Sonstiges
  • Terminkalender
  • Impressum
  • Fotogalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Brauchtum und Geselligkeit
  4. Schützenfest

Misburger Stadtteil- und Schützenfest 2014

Details
Kategorie: Schützenfest
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2015

Es war wieder einmal das zweite Wochenende im Juni, als ganz Misburg das große Stadtteil- und Schützenfest feierte.

Für die Schützen begann das Fest am Freitag im Festzelt mit der traditionellen Kettenübergabe. Die Jörg-Wedemeyer-Kette ging an Jens Hamborg, die Paul Jaudzims-Scheibe sicherte sich Rudolf Brückner. Die Dr.Wilhelm-Knauer-Scheibe konnte Ulli Hacke erkämpfen und der Friedel-Kuhnke-Pokal ging an Michael Scharr.

Die Damenkette sicherte sich Giesela Mielke. Die Angelika Kallmeyer-Kette ging an Vanessa Maschitzki und der MAZ-Pokal an Annika Quick.

Um 17.00 Uhr marschierten die Schützen dann zur Schützenkönigin Anica Scheumann und Jugendkönigin Leona Scheumann, um die beiden Majestäten durch Anbringen der Schützenscheiben gebührend zu ehren und im Biergarten des Misburger Schützenhaus ein wenig anzustoßen. Anschließend wurden die Bezirksratsmitglieder vor dem Misburger Rathaus abgeholt und zum Festplatz begleitet, wo der Vorsitzende der Uniformierten Schützengesellschaft Misburg e.V. von 1862 (USG), Frank Beetz, die Schützen und anwesenden Gäste begrüßte und allen Beteiligten viel Spaß beim diesjährigen Fest wünschte.

Der Vorsitzende des Vereins für Gewerbe und Industrie Misburg/Anderten e.V. (VGI), Roland Lüning, dankte den Mitgliedern für ihr Engagement, das zum Gelingen des Stadtteil- und Schützenfestes beitragen soll. Auch der Misburger Chronist Wolfgang Illmer hob den über Jahre gewachsenen Stellenwert des Festes hervor. Zum Abschluss richtete Misburgs stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Uta Engelhardt ein Grußwort an die Anwesenden, denen sie ebenfalls einen guten Verlauf und viel Spaß wünschte und das Fest für eröffnet erklärte. Im Anschluss wurde den Schützen und ihren Gästen vom Schützenhaus Misburg ein Imbiss serviert. Bis "Betriebsschluss" heizten dann schließlich DJ Bernd und Toddy den Besuchern des Festzeltes ordentlich ein.

Der  Samstag wurde dann mit einem von Schützenbruder Roger Kowalliks Cafe ausgerichteten Frühstücksbrunch eröffnet, zu  dem auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßt werden konnten.

Im Rahmen des Frühstücks wurden auch in diesem Jahr wieder verdiente und langjährige Mitglieder geehrt und weitere Preisverleihungen vorgenommen.
Die Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Angelika Kallmeyer und Kerstin Seitz, für 25 Jahre Mitgliedschaft Michael Sommer und Lothar Schendera. Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten die Schützenbrüder Frank Beetz, Udo Heukrodt und Ronald Heukrodt ihre Urkunde in Empfang nehmen. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft durfte Frank Beetz schließlich Friedrich Giesemann und KurtJaniec auszeichnen.

Mit der bronzenen Ehrennadel wurde Heiderose Gehrkens für ihre Verdienste um die langjährige Jugendarbeit geehrt.
Mit der Ehrennadel in Gold wurde Erika Reinhold für die langjährige Leitung der Damenabteilung geehrt.

Schließlich wurden noch weitere Pokale übergeben.
Bei den Jugendlichen gewann Mareike Blech den HKV- sowie den MAZ-Pokal. Leona Scheumann konnte mit dem Pawelski- und dem Dickneite-Pokal ausgezeichnet werden. Die Jugendkette sicherte sich Kevin Maschitzki.

Um 14.30 Uhr hieß es für die Schützen wieder „Antreten im Festzelt“. Von dort aus ging es unter Begleitung des Musikzuges der Misburger Feuerwehr zunächst zur Gewinnerin des Feuerroten Pokals, Cellina Laumen, bei der erstmalig in der 152jährigen Geschichte der USG eine Königsscheibe der Feuerwehr angebracht wurde. Nach einem kurzen Intermezzo ging es dann weiter zu Schützenkönig Karl Hinke, der die Königswürde bei den „Männern“ erringen konnte. Bei durchwachsenem Wetter wurde nach Ehrung des Königs und Anbringen der Königsscheibe bei Bier und Bratwurst gefeiert, bevor sich die Schützen am frühen Abend wieder auf den Rückweg Richtung Festzelt machten, um sich dort „unter das Volk“ zu mischen und gemeinsam mit den Misburger Bürgern sowohl im Festzelt als auch vor der Bühne an Meyers Garten einen netten Abend zu verbringen.

Der Sonntag war dann geprägt vom großen Schützenausmarsch.
Um 15.00 Uhr erfolgte zunächst der Empfang der Gastvereine, die unter toller musikalischer Begleitung einer nach dem anderen ins Festzelt geführt wurden, um von den Schützen nach alter Misburger Schützenart mit einem dreifach donnernden „Gut Ziel“ begrüßt zu werden.

Gemeinsam startete dann eine Stunde später der traditionelle Schützenumzug, bei dem sich die USG am Ende der Paula-Nordhoff Strasse aufstellte, um von dem vorbeimarschierenden Vereinen begrüßt zu werden und diesen dann auf ihrem Weg durch Misburg zu folgen. Nach Abschluss des Umzuges präsentierten sich die Musikzüge noch einmal im Festzelt und ließen das Fest damit am späten Nachmittag so langsam ausklingen.

Der Montag gehörte den Schützen dann ganz allein. Beim nachmittäglichen Königsgrillen im Schützenhaus ließ man die vergangenen drei Tage noch einmal Revue passieren und brachte dabei schon die ersten Ideen für das nächste Schützen- und Stadtteilfest in 2015 auf den Weg. Schließlich konnte dann ab 18.00 Uhr gemeinsam die deutsche Nationalmannschaft beim Sieg gegen Portugal angefeuert werden.

An dieser Stelle bedankt sich die USG Misburg noch einmal ausdrücklich bei allen, die mit den Schützen gefeiert und sie mit Geld- und Sachspenden tatkräftig unterstützt haben, und ist sich sicher, dass Misburg auch in 2015 wieder ein tolles Fest bevorstehen wird.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Jörg Wedemeyer-Kette 2014:MMMMMMMMFriedrich Kuhnke-Pokal 2014
1. Jens Hamborg (32,9 Teiler)                           1. Michael Scharr (239,3 Teiler)
2. Karl Hinke (112,6 Teiler)                               2. Jens Hamborg (251,7 Teiler)
3. Tobias Scharr (144,1 Teiler)                          3. Ulrich Hacke (396,8 Teiler)

Dr. Wilhelm Knauer-Scheibe 2014:MMMMMMPaul Jaudzims-Scheibe 2014
1. Ulrich Hacke (163,5 Teiler)                            1. Rudolf Brückner (72,3 Teiler)
2. Tobias Scharr (183,3 Teiler)                          2. Jens Hamborg (107,7 Teiler)
3. Jens Hamborg (398,7 Teiler)                         3. Tobias Scharr (132,1 Teiler)


MAZ-Pokal Damen 2014:MMMMMMMMMMM Angelika Kallmeyer-Kette 2014
1. Annika Quick (146 Ring)                               1. Vanessa Maschitzki (89 Ring)
2. Bettina Gryschka (139 Ring)                          2. Adelheid Brückner (89 Ring)
3. Vanessa Maschitzki (138 Ring)                       3. Annika Quick (88 Ring)

Damenkette 2014:MMMMMMMMMMMMMMJugendkette 2014
1. Giesela Mielke (113,4 Teiler)                          1. Kevin Maschitzki
2. Marina Bode (131,5 Teiler)                            2. Leona Scheumann
3. Annika Quick (173,6 Teiler)                           3. Jasmin Ernst


MAZ-Pokal Jugend 2014:MMMMMMMMMM Klaus Dickneite-Pokal 2014:
1. Mareike Blech                                              1. Leona Scheumann
2. Leona Scheumann                                       2. Mareike Blech
3. Kevin Maschitzki                                           3. Jasmin Ernst

Rita Pawelski-Pokal 2014:MMMMMMMMMM HKV-Pokal 2014:
1. Leona Scheumann                                       1. Mareike Blech
2. Mareike Blech                                              2. Leona Scheumann
3. Kevin Maschitzki                                           3. Jasmin Ernst

Ergebnisse Königs- und Volkskönigschießen 2010

Details
Kategorie: Schützenfest
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2015

Unsere Könige stehen fest!

Volkskönigin 2010

Jugendkönig 2010

Damenkönigin 2010

Schützenkönig 2010

Frank Beetz ist neuer Misburger Schützenkönig

Details
Kategorie: Schützenfest
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2015

Edeltraud van Hirtum wurde Königin und Lukas Koch Jugendkönig

 

Schützenkönige 2010Wieder einmal hat es geknallt. Am Samstag den 08.Mai luden die Misburger Schützen zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. Viele Gäste und Freunde aus der Bevölkerung wollten sich diese Spektakel nicht entgehen lassen, weil unter anderem auch das alljährliche Königsschießen ausgetragen wurde. Dabei konnte sich Frank Beetz, Vorsitzender der USG Misburg, gegenüber seinen Schützenbrüdern behaupten und wurde mit einem königswürdigen 53,7 Teiler neuer Misburger Schützenkönig 2010. Auch bei den Damen ging es heiß her. Hier konnte sich Edeltraud van Hirtum gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen und wurde mit einem 108,3 Teiler neue Schützenkönigin. Bei den Jungschützen ging es ebenfalls um die Wurst, auch hier versuchte jeder eine möglichst präzise Zehn zu schießen. Am besten gelang dies Lukas Koch. Dieser ist mit einem 21,2 Teiler – was schon ziemlich genau die Mitte ist – neuer Jungschützenkönig der USG Misburg.

Weiterlesen: Frank Beetz ist neuer Misburger Schützenkönig

Königsschießen 2011

Details
Kategorie: Schützenfest
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2015

Unsere Könige 2011Am Samstag dem 07. Mai 2011 war es dann wieder soweit. Die Uniformierte Schützengesellschaft Misburg suchte ihre neuen Könige und Königinnen. Ebenso fand an diesem Tag das traditionelle Volkskönigsschießen statt. Bei super sonnigem Wetter trafen sich ab 12.00 Uhr Schützen, Freunde und Gäste aus der Nachbarschaft sowie viele neugierige am Misburger Schützenhaus um ihr Glück auf die Probe zu stellen. Denn eins stet fest, um König zu werden bedarf es eines langen Trainings, aber ebenso auch das Quäntchen Glück muss an dem Tag dabei sein um „den“ Teiler zu schießen. Dabei muss der Schütze eine möglichst präzise Zehn schießen. Ein „angekratzter“ Teiler reicht da meist nicht aus.

Weiterlesen: Königsschießen 2011

Königs- und Völkskönigsschießen 2012

Details
Kategorie: Schützenfest
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2015

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der USG Misburg

 

Am Samstag den 5. Mai hat das Warten ein Ende. Die Misburger suchen wieder einen König, eine Königin und einen Jugendkönig. Ab 12 Uhr findet hierzu das traditionelle Königs- und Völkskönigsschießen der Uniformierten Schützengesellschaft Misburg statt.

In diesem Jahr sind die Scheiben noch begehrter als sonst, da natürlich jeder gerne im Jubiläumsjahr die Königswürde erringen möchte. Wie gehabt wird der Wettkampf mit dem Kleinkalibergewehr ausgeschossen. Jeder Schütze und jede Schützin braucht nur einen Teiler. Den Teiler! Erfahrungsgemäß reicht da ein guter Teiler nicht aus, sonder vielmehr muss ein wirklich guter Treffer her um den ersten Platz zu belegen.

Ebenso findet an diesem Samstag das Volkskönigsschießen statt. Hierzu laden die Misburger Schützen jeden herzlich ins Schützenhaus (Ludwig-Jahn-Str. 7) ein der schon immer mal sein Geschick vor den Scheiben ausprobieren wollte. Kommen Sie einfach vorbei und vielleicht, mit etwas Glück, können Sie sich bald Volkskönig Misburg im Jahr 2012 nennen.

Auch für die Gäste, welche nicht  am Völkskönigsschießen teilnehmen möchten, gibt es an diesem Tag viel zu sehen. Auch wird, anlässlich des Jubiläums der USG Misburg, die Festscheibe ausgeschossen. Hierfür hat jeder Schütze einen Schuss.

Besucher und Zuschauer sind also immer herzlich willkommen im Schützenhaus Misburg.

Schützenscheiben_2011Schützenhaus Misburg

Weitere Beiträge …

  1. Jubiläums-Königsschießen 2012
  2. Königsschießen 2013

Seite 6 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8