USG Misburg
  • Home
  • Unser Verein (Wir über uns)
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeitrag - Wie werde ich Mitglied?
  • Unser Schießsport
    • Unsere Teams
      • Schüler und Jugend
      • Freihandmannschaften
      • Auflagemannschaften
    • Ergebnisse
      • Städt. Schießen
      • Rundenwettkämpfe
      • Interne Ergebnisse
    • Tipps und Tricks
    • Mit was wird geschossen?
    • 10m Stände
    • 50m Stände
    • Wann? -> Trainingszeiten!
    • Wo wird geschossen?
  • Schwarzes Brett
    • Gesamtverein
    • Schützen
    • Damen
    • Jugend
  • Brauchtum und Geselligkeit
    • Adlerschießen
    • Schützenfest
    • Schweineschießen und Wurstessen
    • Winterball
    • Sonstiges
  • Terminkalender
  • Impressum
  • Fotogalerie
USG Misburg
  • Home
  • Unser Verein (Wir über uns)
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbeitrag - Wie werde ich Mitglied?
  • Unser Schießsport

    Allgemeines

    • Mit was wird geschossen?
    • 10m Stände
    • 50m Stände
    • Wann? -> Trainingszeiten!
    • Wo wird geschossen?
    • Tipps und Tricks

    Unsere Mannschaften

    • Unsere Teams
    • Schüler und Jugend
    • Freihandmannschaften
    • Auflagemannschaften

    Ergebnisse

    • Ergebnisse
    • Städt. Schießen
    • Rundenwettkämpfe
    • Interne Ergebnisse
  • Schwarzes Brett
    • Gesamtverein
    • Schützen
    • Damen
    • Jugend
  • Brauchtum und Geselligkeit
    • Adlerschießen
    • Schützenfest
    • Schweineschießen und Wurstessen
    • Winterball
    • Sonstiges
  • Terminkalender
  • Impressum
  • Fotogalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unser Schießsport
  4. Was?

50m KK Stände

Details
Kategorie: Was?
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2022

Wir haben 5 offene elektronische Schießstände á 50 m mit Tablets der Firma "Meyton".

Bei uns können unter anderem die folgenden Disziplinen geschossen werden:

Kleinkalibergewehr 50m (Freigewehr) Männer

Waffe: Kleinkalibergewehre (Einzellader) jeder Art mit einem Kaliber von maximal 5,6 mm (.22 lfb/lr) und einem Höchstgewicht von 8 kg, Abzug und Schäftung beliebig
Munition: handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb/lr)
Scheiben: 13,5 x 13,5 cm, Durchmesser der 10 = 10,4 mm, Ringabstand = jeweils 8,0 mm

Anschlag:

liegend: gesamtes Schusspensum im liegenden Anschlag 

Dreistellung: je 1/3 des Schusspensums im liegenden, stehenden und knienden Anschlag

 

Schusszahlen & Schießzeiten: (Wettkampf)
dreistellung:     120 Schuss, davon 40 Schuss liegend in 60 Minuten, 40 Schuss stehend in 90 Minuten und 40 Schuss kniend in 75 Minuten inklusive Probeschüsse, bei elektronischer Anzeige 40 Schuss liegend in 45 Minuten, 40 Schuss stehend in 75 Minuten und 40 Schuss kniend in 60 Minuten inklusive Probeschüsse (Regel 1.60 SpO)

liegend:     60 Schuss in einer Gesamtschießzeit von 90 Minuten inklusive Probeschüsse, bei elektronischer Anzeige 75 Minuten (Regel 1.80 SpO)
Anmerkung: Im liegenden und knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Gewehrriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem eine Knieendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.

 

Kleinkalibergewehr 50m (Freigewehr) Frauen

Waffe: es gelten dieselben Bestimmungen wie beim Freigewehr 50 m, das Gewicht darf inklusive Zubehör maximal 6,5 kg betragen
Munition, Scheiben, Entfernung, Anschlag: wie Kleinkaliber-Freigewehr

Schusszahlen & Schießzeiten: (Wettkampf)
dreistellung:     60 Schuss, davon 20 Schuss liegend, 20 Schuss stehend, 20 Schuss kniend in einer Gesamtschießzeit von 150 Minuten inkl. Probeschüsse. Bei elektronischer Anzeige 135 Minuten inklusive Probeschüsse (Regel 1.40SpO)

liegend:     60 Schuss wie KK Freigewehr (Regel 1.80 SpO)
Anmerkung: Im liegenden und knienden Anschlag ist die Zuhilfenahme eines Gewehrriemens gestattet, im knienden Anschlag darf außerdem eine Knieendrolle unter den Spann des Fußes gelegt werden.

 

Kleinkalibergewehr 50m (Sportgewehr) Auflage

Für die Seniorenklasse (ab dem 56. Lebensjahr), aufgeteilt in die Gruppen A, B und C, wird ein Auflageschießen angeboten, Waffen, Munition, Scheiben und Entfernung wie KK-Sportgewehr 50 m (siehe Regel 9 SpO), Anschlag nur stehend.

Zielfernrohr Carl Zeiss

Waffe: es gelten dieselben Bestimmungen wie beim Freigewehr 50 m, Gewicht der Waffe darf max. 7,5 kg ohne Zielfernrohr betragen, Zielfernrohr darf eine bis zu 12 fache Vergrößerung aufweisen 
Munition: handelsübliche Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb) 
Scheiben: 0.4.3.03
Entfernung: 50 m
Anschlag: stehend freihändig bzw. stehend aufgelegt ab Seniorenklasse 
Programm: 30 Schuss

 

Disziplinen bei denen unsere Schützen/innen bei Meisterschaften und/oder Rundenwettkämpfen teilnehmen:

- KK liegend
- KK-Gewehr 50m freihändig
- KK-Gewehr Auflage 50m
- KK-Gewehr Auflage 50m Zielfernrohr
- KK-Gewehr Auflage 100m (hier fahren wir zum Bundesleistungszentrum Hannover in Wülfel/Wilkenburg)
- KK-Gewehr Auflage 100m Zielfernrohr (hier fahren wir zum Bundesleistungszentrum Hannover in Wülfel/Wilkenburg)

10m Stände

Details
Kategorie: Was?
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2022

Wir haben im multifunktionellen Saal 9 offene elektronische Schießstände á 10 m mit Tablets und Messrahmen der Firma Meyton.

Bei uns können unter anderem die folgenden Disziplinen geschossen werden:

  • Luftgewehr

Waffe: Luftgewehre im Kaliber 4,5 mm mit maximal 7,5 Joule Mündungsenergie
Munition: handelsübliche Bleigeschosse (Diabolo) im Kaliber von maximal 4,5 mm
Scheiben: 

Anschlag:

stehend freihändig: wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss!
stehend aufgelegt:  wobei der Schütze das Luftgewehr auf der Auflage am Schießtisch ablegt, aber mit keinem Körperteil berührt.
sitzend aufgelegt:   wobei der Schütze unter Zuhilfenahme eines Hockers (ohne Lehne), aber nicht durch Anstemmen oder Einhaken eines Fußes an der Schießbahnabgrenzung oder am Hocker, sitzen muss!

Schusszahlen & Schießzeiten: (Wettkampf)                
stehend freihändig:   20 Schuss in 35 Minuten / 40 Schuss in 60 Minuten / 60 Schuss in 90 Minuten (alles inklusive Probeschüsse (Regel 1.10 SpO))
Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.
stehend aufgelegt:    30 Schuss in 45 Min. auf elektr. Scheibe
sitzend aufgelegt:     30 Schuss in 45 Min. auf elektr. Scheibe

 

  • Luftpistole

Waffe: Luftpistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm, die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht überschreiten, Gewicht maximal 1,5 kg inklusive Laufbeschwerung, Abzugsgewicht mindestens 500g - 1500g, Stecher und Rückstecher sind nicht erlaubt, Mehrlader dürfen nur als Einzellader verwendet werden
Munition: handelsübliche Geschosse beliebiger Form im Kaliber von maximal 4,5 mm
Scheiben: Länge= 17x17 cm, Durchmesser der 10 = 11,5 mm, der Ringe 1 bis 9 = je 8 mm

Anschlag:

stehend freihändig: wobei der Schütze völlig frei (ohne Anlehnung und künstliche Stützen) stehen muss!
stehend aufgelegt:  wobei der Schütze die Luftpistole auf der Auflage am Schießtisch ablegt, aber mit keinem Körperteil berührt.
sitzend aufgelegt:   wobei der Schütze unter Zuhilfenahme eines Hockers (ohne Lehne), aber nicht durch Anstemmen oder Einhaken eines Fußes an der Schießbahnabgrenzung oder am Hocker, sitzen muss!

Schusszahlen & Schießzeiten: (Wettkampf)                
stehend freihändig:   20 Schuss in 35 Minuten / 40 Schuss in 60 Minuten / 60 Schuss in 90 Minuten (alles inklusive Probeschüsse (Regel 2.10 SpO))
Anmerkung: International schießen Männer 60 Schuss und Frauen 40 Schuss.
stehend aufgelegt:    30 Schuss in 45 Min. auf elektr. Scheibe
sitzend aufgelegt:     30 Schuss in 45 Min. auf elektr. Scheibe

 

Auflagemeisterschaften:

Für die Altersklasse (ab dem 41. Lebensjahr), aufgeteilt in der Gruppe „Senioren 0“ wird bis zur Landesmeisterschaft das Auflageschießen angeboten. Auch Ligawettkampf und Rundenwettkämpfe werden hier in Verband Hannover angeboten.
Erst ab Senioren I (ab dem 51. Lebensjahr) kann auch bei den Deutschen Meisterschaften mitgeschossen werden!

Disziplinen bei denen unsere Schützen/innen bei Meisterschaften und/oder Rundenwettkämpfen teilnehmen:

- Luftgewehr freihand

Rundenwettkampf: Ein Team bestehend aus 5 Schützen und Schützinnen gemischt ab Junioren/innen bis zur Seniorenklasse.
Meisterschaften: Ein Team aus 3 Schützen in gleicher Jahrgangsklasse. Hier darf nicht gemischt angetreten werden.

- Luftgewehr Auflage

Rundenwettkampf: Ein Team bestehend aus 3 Schützen und Schützinnen gemischt ab Altersklasse (41 Jahren).
Meisterschaften: Ein Team aus 3 Schützen in gleicher Altersklasse. Hier darf nicht gemischt angetreten werden.

Was schießt die USG Misburg

Details
Kategorie: Was?

Wir schiessen sportlich

Luftgewehr auf der              10m - Bahn im Saal unseres Schützenhauses

Kleinkalibergewehr auf der   50m - Bahn im freigelände

Luftpistole auf der               10m - Bahn im Saal unseres Schützenhauses

 

Wir schiessen traditionell

Königs - Schiessen

Winterkönigs - Schiessen

Adler - Schiessen

Schweine - Schiessen

Eisstock - Schiessen

Wintermajestäten 2023
Janina, Yenelle & Michael
Wintermajestäten 2023
Majestäten 2022
Janina Renn & Konrad Baselt
Schützenkönig mit seinen Rittern
Frank, Konrad & Michael
Schützenkönigin mit ihren Prinzessinnen
Bettina, Janina & Bianca
König/in der Könige/innen
Jürgen Gonnermann & Janina Renn