Am Samstag, den 6. Mai 2017, fand das diesjährige Königsschießen der Uniformierten Schützengesellschaft Misburg statt. Die aktiven Mitglieder des Vereins trafen sich ab 14.00 Uhr am Misburger Schützenhaus, um ihre neuen Könige und Königinnen zu finden.
Bis 17 Uhr durfte geschossen werden. Danach begann der Schießsportleiter Michael Scharr mit der Auswertung der Ergebnisse. Das ein oder andere kühle Getränk und Leckereien vom Grill verkürzten die Wartezeit, bis alle Schützen ihr Pulver verschossen hatten.
Gegen 19.00 Uhr verkündete der Vorsitzende der USG Misburg, Frank Beetz, die neuen Majestäten.
Misburger Schützenkönig 2017 wurde mit einem 93,9 Teiler Konrad Baselt, gefolgt von seinem ersten Prinzen Karl Hinke mit einem 112,9 Teiler. Dritter wurde Hendrik Müller mit einem 117,1 Teiler.
Auch die Damenabteilung suchte ihre neue Königin und fand Marion Jöhrens mit einem 135,3 Teiler. Erste Prinzessin wurde Marina Bode mit einem 373,0 Teiler. Dritte wurde knapp dahinter Vorjahreskönigin Vanessa Maschitzki mit einem 404,5 Teiler.
Es ist soweit. Das diesjährige Schützen- und Stadtteilfest steht in den Startlöchern.
Am Freitag, den 10. Juni 2016, treffen sich die Schützinnen und Schützen um 16:30 Uhr im Festzelt. Gegen 16:45 Uhr erfolgt dann die Abholung und Ehrung ihres Schützenkönigs Jens Hamborg. Die Rückkehr des Königs ins Festzelt ist für 18:00 Uhr geplant, wo anschließend die Siegerehrung einzelner Mitglieder und der Kommers stattfindet. Ab 19:30 Uhr kann dann das Tanzbein zur Musik von DJ Bernd geschwungen werden und am späteren Abend tritt die Schlagersängerin Isabel Krämer auf.
Am Samstag, den 11. Juni 2016, erfolgt zunächst der Abmarsch zur Schützenkönigin Vanessa Maschitzki um 15:00 Uhr. Nach ihrer Ehrung fahren die Schützinnen und Schützen dann mit einem gemieteten Bus zu ihrer Jungschützenkönigin Mareike Blech nach Kirchrode, um diese zu ehren und abzuholen. Die Rückfahrt nach Misburg erfolgt gegen 17:30 Uhr, sodass das Festzelt um ca. 18:00 Uhr erreicht wird.
Am Sonntag, den 12. Juni 2016, stärken sich die Schützinnen und Schützen zunächst ab 12.00 Uhr im Festzelt an Meyers Garten mit einem leckeren Festessen, welches in diesem Jahr von der renommierten Fleischerei Violka ausgerichtet wird. Um 14:45 Uhr treten alle Mitglieder der USG im Festzelt an, um die eingeladenen Gastvereine gebührend willkommen zu heißen. Um 16.00 Uhr folgt schließlich der große Festumzug.
Der Ausmarsch führt auf folgender Route lang:
Vom Festplatz über: Kurze Str. - Am Seelberg - Anderter Str. - Meyers Garten – Buchholzer Str. - Knauerweg – Haltestelle Misburg Endpunkt - Waldstraße – Meyers Garten - Buchholzer Str. - Heinrichstraße – Hannoversche Str. - Festplatz.
Die USG Misburg freut sich auf zahlreiche Besucher.
Es war wieder einmal das erste Wochenende im Juni, als ganz Misburg das große Stadtteil- und Schützenfest feierte.
Die Schützinnen und Schützen trafen sich am Freitag bereits um 16:30 Uhr im Festzelt, um ihren Schützenkönig Jens Hamborg abzuholen. Bei Bier und Knabberzeug wurde dann ein wenig gefeiert, bis es gegen 18:00 Uhr wieder zurück zum Festzelt ging. Dort fanden dann die traditionellen Kettenübergaben der Könige/innen und weitere Preisverleihungen statt. Hierbei ging der Friedrich Kuhnke-Pokal an Konrad Baselt sowie die Paul Jaudzims-Scheibe an Ulrich Hacke. Tobias Scharr war gleich zweimal erfolgreich und sicherte sich sowohl die Jörg Wedemeyer-Kette als auch die Dr. Wilhelm Knauer-Scheibe.
Die Damenkette errang Janina Renn, die Damen-Alt-Kette ging an Edeltraut van Hirtum. Die Angelika Kallmeyer-Kette und den MAZ-Pokal sicherte sich Anica Scheumann.
Bei den Jugendlichen gewann Leona Scheumann den HKV- sowie den MAZ-Pokal und Mareike Blech konnte mit der Jugendkette ausgezeichnet werden.
Nach den Ehrungen begrüßte der Vorsitzende der USG Misburg e.V. von 1862, Frank Beetz, die anwesenden Gäste sowie alle Schützinnen, Schützen und Jungschützen und wünschte allen Beteiligten viel Spaß beim diesjährigen Fest.
Im Anschluss betrat die Partyband „ON THE ROX“ aus Diepholz die Bühne und heizte allen Besuchern und Schützen ordentlich ein.
Am Samstag um 14:45 Uhr hieß es für die Schützinnen und Schützen wieder „Antreten im Festzelt“. Von dort aus ging es unter Begleitung des Musikzuges der Misburger Feuerwehr zunächst zur Schützenkönigin Vanessa Maschitzki, die in diesem Jahr erstmals die Königswürde bei den Damen erringen konnte. Anschließend ging es dann mit einem gemieteten Üstra-Bus weiter nach Kirchrode, um dort die Jugendkönigin Mareike Blech durch das symbolische Anbringen der Königsscheiben zu ehren. Am frühen Abend machten sich die Schützinnen und Schützen wieder auf den Rückweg Richtung Festzelt, um sich dort „unter das Volk“ zu mischen und gemeinsam mit den Misburger Bürgern sowohl im Festzelt als auch vor der Bühne an Meyers Garten einen netten Abend zu verbringen.
Der Sonntag wurde mit einem von der Fleischerei Violka kredenzten leckeren Festessen eröffnet, zu dem auch in diesem Jahr wieder viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßt werden konnten.
Im Rahmen des Essens wurden auch in diesem Jahr wieder verdiente und langjährige Mitglieder geehrt und weitere Preisverleihungen vorgenommen.
Die silberne Ehrennadel für 15 Jahre Mitgliedschaft im Niedersächsischen Schützenverband erhielten Tobias Scharr und Jürgen Beetz. Die silberne Ehrennadel für 30 Jahre Mitgliedschaft in der USG Misburg erhielten Corinna Völkel und Wolfgang Illmer. Mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft im Niedersächsischen Schützenverband durfte Frank Beetz schließlich Gisela Hengstmann und Hannelore Brandt auszeichnen. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und in der USG Misburg ging an Manfred Reimann und Wolfgang Wüstefeld.
Mit der bronzenen Verdienstnadel wurden Vanessa Maschitzki, Mathias Maschitzki und Ulrich Hacke für ihre Leistungen rund ums Vereinshaus geehrt. Tobias Scharr bekam die silberne Verdienstnadel verliehen.
Der Sonntag war dann geprägt vom großen Schützenausmarsch.
Um 15.00 Uhr erfolgte zunächst der Empfang der Gastvereine, die unter toller musikalischer Begleitung einer nach dem anderen ins Festzelt geführt wurden, um von den Schützen nach alter Misburger Schützenart mit einem dreifach donnernden „Gut Ziel“ begrüßt zu werden.
Gemeinsam startete dann eine Stunde später der traditionelle Schützenumzug, bei dem sich die USG am Ende der Kurzen Straße aufstellte, um von den vorbeimarschierenden Vereinen begrüßt zu werden und diesen dann auf ihrem Weg durch Misburg zu folgen. Nach Abschluss des Umzuges präsentierten sich die Musikzüge noch einmal im Festzelt und ließen das Fest damit am späten Nachmittag so langsam ausklingen.
An dieser Stelle bedankt sich die USG Misburg noch einmal ausdrücklich bei allen, die mit den Schützen gefeiert und sie mit Geldspenden tatkräftig unterstützt haben, und ist sich sicher, dass Misburg auch in 2017 wieder ein tolles Fest bevorstehen wird.
Im Rahmen des diesjährige Schützen- und Stadtteilfest wird es am Sonntag, dem 12.06.2016 um 12.00 Uhr wieder ein Festessen im Festzelt an Meyers Garten geben. Ausgerichtet wird es in diesem Jahr von der renommierten Fleischerei Violka (www.fleischerei-violka.de).
Gereicht wird knusprig gegrilltes Spanferkel, dazu Rosmarinkartoffeln, sautierte Kartoffeln, Gemüse der Saison und Rahmsoße. Als Vorsuppe wird Hochzeitssuppe serviert.
Karten für das Festessen zum Preis von 18,50 Euro können beim Festleiter Jens Hamborg im Schützenhaus Misburg Dienstags und Donnerstag zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr oder aber nach persönlichen Kontakt unter 0172-4264119 bzw.
Letztmöglicher Zeitpunkt zum Kartenerwerb ist Dienstag, der 24. Mai.
Es war wieder einmal das erste Wochenende im Juni, als ganz Misburg das große Stadtteil- und Schützenfest feierte.
Für die Schützen begann das Fest am Freitag um 18.00 Uhr im Festzelt mit der traditionellen Kettenübergabe. Hierbei ging die Jörg-Wedemeyer-Kette an Vorjahresgewinner Jens Hamborg sowie die Dr.Wilhelm-Knauer-Scheibe an Tobias Scharr. Ullrich Hacke war gleich zweimal erfolgreich und sicherte sich sowohl die Paul Jaudzim-Scheibe als auch den Friedel-Kuhnke-Pokal.
Die Damenkette errang Anica Scheumann, die Damen-Alt-Kette ging an Heike Pauls. Die Angelika Kallmeyer-Kette sicherte sich Gisela Mielke und der MAZ-Pokal ging an Vanessa Maschitzki.
Nach den Ehrungen begrüßte der Vorsitzende der USG Misburg e.V. von 1862, Frank Beetz, die anwesenden Gäste sowie alle Schützinnen, Schützen und Jungschützen und wünschte allen Beteiligten viel Spaß beim diesjährigen Fest.
Seite 4 von 9